Wer immer beweglich, vital und schmerzfrei bleiben will,
sollte etwas für sein Bindegewebe tun!
Diese neue Erkenntnis setzt sich seit einigen Jahren in Therapie, Sportwissenschaft und Medizin immer mehr durch.
Denn das muskuläre Bindegewebe – die so genannten Faszien – spielt eine große Rolle für Wohlbefinden, Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit: Sie übertragen die Kraft der Muskeln, kommunizieren mit dem Nervensystem, dienen als Sinnesorgan, sorgen für Schutz und Stoffaustausch der inneren Organe und bilden die Grundlage für eine schöne Körperform.
Was man bisher nur Muskeln zutraute, kann auch Bindegewebe:
Es reagiert auf Belastung und Reize und wenn Faszien verfilzen oder verkleben, können Schmerzen und Bewegungsprobleme die Folgen sein.
Die Faszien sollten deshalb gezielt trainiert werden!
Was sind überhaupt Faszien?
Nirgendwo im Körper berühren sich Knochen oder Muskeln: Sie werden über das Spannungssystem der Faszien verbunden und auf Abstand gehalten. Bewegt sich ein kleines Gelenk, hat das Auswirkungen auf den gesamten Organismus. So werden über die Leitbahnen auch Belastungen von einem Glied der Kette zum anderen weitergegeben.
Kennen Sie den Effekt?
Sie machen das Bett und streichen das Laken glatt, dann ziehen Sie am unteren linken Eck und rechts oben bildet sich eine Falte. Ähnliches kann in ihrem Inneren durch verfilzte Faszien ausgelöst werden. So kann eine verfilzte Rückenfaszie Schmerzen im Knie-, Haltungsfehler der Schultern zu Kopfschmerzen, Migräne etc. führen.
Wussten Sie: Faszien reagieren auf Stress!
Sie ziehen sich zusammen wie ein zu heiß gewaschener Pullover. Die Folge: alle Gewebe hinter der Verklebung können nicht mehr richtig ernährt werden.
Wir haben ein Konzept für Sie, mit dem wir Ihnen helfen können:
Wenn Sie Ihre Faszien und somit Schmerzen reduzieren, Ihre Beweglichkeit verbessern oder Ihre Leistungsfähigkeit steigern wollen, können wir Sie mit einem ganzheitlichen Konzept unterstützen. Gesunde Ernährung und Stressmanagement spielen hierbei ebenso eine Rolle wie regelmäßige Bewegung und das Vermeiden, bzw. Umgehen von Belastungsfaktoren, z.B. langes Sitzen oder Stehen!