Öffnungszeiten:

Mo: 08.00 – 22.00
Di: 07.00 – 22.00
Mi: 08.00 – 22.00
Do: 07.00 – 22.00
Fr: 08.00 – 22:00
Sa: 09.00 – 15.00  
So:   09.00 – 15.00
Feiertag: 09.00 – 15.00

Saunazeiten  
Sonderöffnungszeiten

Ergotherapie

 

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel der Ergotherapie ist, Menschen in den für sie bedeutungsvollen Betätigungen zu stärken, so z.B. in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit. Spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung verhelfen dem Patienten, im Alltag wieder handlungsfähig zu sein, am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können und die Lebensqualität zu verbessern.

 

 

 TÄTIGKEITSFELDER DER ERGOTHERAPIE IM FTZ

 Motorisch funktionelle Behandlung:

bei Erkrankungen und Verletzungen des muskuloskelettalen Systems

  • Verletzungen der Knochen, Sehnen, Bänder, Muskeln und Nerven
  • Schnittverletzungen, Verbrennungen, Narben
  • Entzündliche und degenerative Gelenkserkrankungen
  • Angeborene und erworbene Fehlbildungen des Rumpfes und der Extremitäten
  • Erkrankungen sämtlicher Gelenke oder der Wirbelsäule


Hirnleistungstraining
:

bei Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen

  • Schädel-Hirn Trauma
  • Apoplex (Schlaganfall)
  • Demenz
  • Entwicklungsverzögerungen (Pädiatrie)

 

Sensomotorisch perzeptive Behandlung:

bei Störungen der Körperwahrnehmung und Koordination

  • Apoplex (Schlaganfall)
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • ALS
  • Neglect
  • Angeborene und erworbene Fehlbildungen des Rumpfes und der Extremitäten
  • Entwicklungsverzögerungen (Pädiatrie)


Schmerztherapie:

Bei Schmerzen nach operativen Eingriffen, rheumatisch oder neurologisch bedingten Schmerzsyndromen, chronischen (Rücken-)schmerzen oder Schmerzsyndromen der Extremitäten ist die Lebensqualität der betroffenen Personen beeinträchtigt. Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist, die Patienten individuell in den für sie wichtigen Aufgabenbereichen zu stärken. Schmerzpatienten befunden wir deshalb systematisch auf sieben Ebenen und entwickeln daraus einen individuell auf den Patienten abgestimmten Therapieplan. Neben klassischen lokalen Behandlungsmethoden wie der manuellen Therapie und PNF finden ganzheitliche Behandlungstechniken wie Faszientechniken, MMM-Techniken (mikromechanische Mobilisation), sowie segmentale, vegetative, viszerale, energetisch und psycho-emotionale Behandlungsverfahren Anwendung im Konzept der Schmerztherapie. 

 

Wie erhalten Sie Ergotherapie?

Ergotherapie ist ein von den gesetzlichen und privaten Krankenkasse anerkanntes Heilmittel und wird in Form eines Rezeptes verordnet. Dies erhalten Sie von Kliniken, Haus- und Fachärzten. Gerne beraten wir Sie über die Option unser ergotherapeutisches Angebot auch ohne Rezept, als Selbstzahler zu nutzen. Neben der ambulanten Ergotherapie in unserem Haus besteht die Möglichkeit, diese als Hausbesuch verordnet zu bekommen.

Das Angebot der mobilen Ergotherapie gilt auch für Heime und andere Institutionen.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer:

08631/ 990 140 0 zur Verfügung!

 

 

 

Kursbuchung

Slider

Kontakt

Fitness Therapie Zentrum Mühldorf GmbH

Münchener Straße 84c  ·  D-84453 Mühldorf
Telefon: 08631 - 9901400
info@ftz-muehldorf.eu · www.ftz-muehldorf.eu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.